
Naturschutzgebiet "Kleine Lummersbach bei Cyriaxweimar"
27. August 2025
Südwestlich von Marburg liegt ein ganz besonderes Stück Natur: das Naturschutzgebiet „Kleine Lummersbach bei Cyriaxweimar“, das zugleich ein FFH-Gebiet ist.
Bis in die 1990er-Jahre wurde das Gelände als Truppenübungsplatz genutzt – heute hat sich die Natur ihren Raum zurückerobert. So entstanden wertvolle Lebensräume, die eine erstaunliche Artenvielfalt beherbergen.
Ein Sommermoment aus dem Juli: Wildblumen, Schmetterlinge und Käfer haben die Wiesen erfüllt und den ehemaligen Truppenübungsplatz in ein Paradies für Pflanzen und Tiere verwandelt. ✨
Es summt, krabbelt und blüht – ein lebendiges Beispiel dafür, wie sich Landschaften regenerieren können, wenn man ihnen Zeit gibt. 🌸🦋✨
Spätsommerschönheiten des Waldes
24. August 2025
Zwischen dem langsam nachlassenden Grün blitzen im Wald jetzt noch einmal die kleinen Besonderheiten hervor:
🌿 der weißblühende Hohlzahn – besucht vom Prächtigen Blattkäfer 🪲
🌿 das geheimnisvolle Hexenkraut
🌿 und der Knöterich – bevölkert von bunten Wanzen.
Ein leiser Zauber, der zeigt, wie vielfältig und farbenreich der Spätsommer im Wald sein kann. 🍃🪲

24. August 2025
Normalerweise denke ich bei ihr sofort an den Juli – doch in diesem Jahr gehört die Wegwarte für mich ganz klar in den August. So viel wie jetzt habe ich sie selten gesehen! 💙 Besonders in den Morgenstunden leuchtet ihr himmelblaues Blütenkleid am Wegrand, oft in Gesellschaft der Wilden Möhre – ein traumhafter Anblick.
Die Wegwarte zieht Bienen und Schwebefliegen magisch an 🐝✨ und ist nicht nur schön, sondern auch geschichtlich interessant: Aus ihrer Wurzel wurde früher der sogenannte Zichorienkaffee hergestellt – ein Ersatzkaffee, der bis ins 20. Jahrhundert hinein weit verbreitet war.
Eine Pflanze voller Schönheit, Geschichte und Magie. 🌿