Naturschutzgebiet "Kleine Lummersbach bei Cyriaxweimar"
27. August 2025
Südwestlich von Marburg liegt ein ganz besonderes Stück Natur: das Naturschutzgebiet „Kleine Lummersbach bei Cyriaxweimar“, das zugleich ein FFH-Gebiet ist.
Bis in die 1990er-Jahre wurde das Gelände als Truppenübungsplatz genutzt – heute hat sich die Natur ihren Raum zurückerobert. So entstanden wertvolle Lebensräume, die eine erstaunliche Artenvielfalt beherbergen.
Ein Sommermoment aus dem Juli: Wildblumen, Schmetterlinge und Käfer haben die Wiesen erfüllt und den ehemaligen Truppenübungsplatz in ein Paradies für Pflanzen und Tiere verwandelt. ✨
Es summt, krabbelt und blüht – ein lebendiges Beispiel dafür, wie sich Landschaften regenerieren können, wenn man ihnen Zeit gibt. 🌸🦋✨

Spätsommerschönheiten des Waldes
24. August 2025
Zwischen dem langsam nachlassenden Grün blitzen im Wald jetzt noch einmal die kleinen Besonderheiten hervor:
🌿 der weißblühende Hohlzahn
besucht vom Prächtigen Blattkäfer 🪲
🌿 das geheimnisvolle Hexenkraut
🌿 und der Knöterich – bevölkert von bunten Wanzen.
Ein leiser Zauber, der zeigt, wie vielfältig und farbenreich der Spätsommer im Wald sein kann. 🍃🪲

24. August 2025
Normalerweise denke ich bei ihr sofort an den Juli – doch in diesem Jahr gehört die Wegwarte für mich ganz klar in den August. So viel wie jetzt habe ich sie selten gesehen! 💙 Besonders in den Morgenstunden leuchtet ihr himmelblaues Blütenkleid am Wegrand, oft in Gesellschaft der Wilden Möhre – ein traumhafter Anblick.
Die Wegwarte zieht Bienen und Schwebefliegen magisch an 🐝✨ und ist nicht nur schön, sondern auch geschichtlich interessant: Aus ihrer Wurzel wurde früher der sogenannte Zichorienkaffee hergestellt – ein Ersatzkaffee, der bis ins 20. Jahrhundert hinein weit verbreitet war.
Eine Pflanze voller Schönheit, Geschichte und Magie. 🌿
Spätsommerfarben im Burgwald
13. August 2025
Spätsommerfarben im Burgwald - Heidelbeeren & Heidekraut, eine Kombination, die schöner nicht sein könnte.
Aktuell zu bewundern z.b. rund um den Christenberg.


Die Farben des August
07. August 2025
Viele unserer Wiesen im August werden jetzt von Flockenblumen und Rainfarn dominiert – eine unglaublich schöne Farbkombination 🌼💜
Sommerzauber im Wald 🍇🦋🌲
05. August 2025
Wenn du dieser Tage durch die Wälder rund um Marburg streifst, hält der Sommer eine ganz besondere Überraschung für dich bereit: Über sonnengewärmten Lichtungen liegt der schwere, süße Duft von wilden Himbeeren.
Die Sträucher stehen in voller Pracht – manche voller Früchte – und verströmen diesen intensiven, verlockenden Himbeerduft, der einem wie eine warme Wolke entgegenweht. Ein Duft, der Erinnerungen weckt, ein Gefühl von Fülle, Freiheit und Waldsommer pur. 🍇✨
Und als wäre das nicht schon Magie genug: Gestern habe ich zum ersten Mal den Himbeerglasflügler getroffen – eine selten zu entdeckende kleine Motte, die aussieht wie eine Mischung aus Schmetterling und Wespe. Sie lebt verborgen im Wurzelstock der Himbeersträucher und ist ein echter Geheimtipp unter Naturbegeisterten. 🦋
Also: Augen auf beim Waldspaziergang – vielleicht begegnet dir dieser kleine Sommerbote auch.
29. Juli 2025
Im Marburger Land wächst sie im Hochsommer oft entlang von Feldwegen, an Straßenrändern oder auf Brachflächen: die Wilde Karde (Dipsacus fullonum). Ihre bizarr-schöne Gestalt zieht nicht nur Blicke, sondern auch zahlreiche Insekten an – darunter Käfer, Schwebfliegen, Schmetterlinge und Marienkäfer.
Ein besonderes Schauspiel zeigt sich beim genauen Hinsehen: Die Blüten öffnen sich spiralförmig von der Mitte aus – und geben der ganzen Pflanze eine fast skulpturale Wirkung.
Wer genauer hinschaut, entdeckt außerdem ihre einzigartige Wasser-Sammeltechnik: Zwischen den gegenständig angeordneten Blättern bilden sich kleine Becken, in denen sich Regenwasser sammelt – früher galt es als heilkräftig, und Vögel nutzen es heute noch als Trinkquelle.
Im Mittelalter wurden Karden wegen ihrer Widerhaken zur Bearbeitung von Wolle genutzt – besonders von den Tuchmachern. In ihrer Symbolik galt sie als pflanzlicher Schutzschild gegen negative Energien.
28. Juli 2025
Die Acker-Kratzdistel (Cirsium arvense) ist ein echtes Insektenparadies – und begegnet einem gerade jetzt im Sommer überall:
🌿 am Waldrand, auf Lichtungen, an Feldrändern und Wegrändern.
Ob im Marburger Wald, auf der Sackpfeife oder im Burgwald – wo sie wächst, ist Leben.
Unzählige Schmetterlinge, Marienkäfer, Wanzen, Käfer, Wildbienen und Schwebfliegen nutzen ihre Blüten als Tankstelle, Treffpunkt und Schutzraum.
✨ Was aus der Ferne stachelig und unscheinbar wirkt, entpuppt sich aus der Nähe als wahrer Hotspot der Artenvielfalt.
Und wer näherkommt, entdeckt noch etwas:
💜 ihren feinen, süßen Duft – fast wie eine kleine Sommerwiese in sich selbst.

Marburgs Fachwerk-Charme
25. Juli 2025
Versteckt in der Altstadt, in einem Nebengässchen und im Schatten einer Linde – eines meiner Lieblingsfachwerkhäuser.